Foglar zum neuen ÖGB-Vorsitzenden gewählt
Erich Foglar ist seit Donnerstag offiziell neuer ÖGB-Präsident. Beim Bundeskongress in Wien stimmten 88,9 Prozent der Delegierten für den ehemaligen Metaller-Chef. Zu seinen Stellvertretern wurden FCG-Chef Norbert Schnedl mit 90,88 Prozent und die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Sabine Oberhauser mit 92,77 Prozent gewählt. Der Chef der Christgewerkschafter erreichte vor zweieinhalb Jahren 67,2 Prozent, Oberhauser kandidierte erstmals und ersetzt Roswitha Bachner.
Foglar überbot das Ergebnis seines Vorgängers Rudolf Hundstorfer, der 2007
mit 81,3 Prozent zum Präsidenten gewählt wurde. Die Berufung Hundstorfers in die
Regierung machte den Wechsel an der ÖGB-Spitze notwendig.
Auch Vorstand bestätigt
Der Vorstand wurde 2009 im Gegensatz zum letzten Bundeskongress 2007, wo Renate
Csörgits und Fritz Neugebauer gescheitert waren, durchgehend bestätigt.
Sämtliche 21 Kandidaten übersprangen locker die 50-Prozent-Grenze.
Vergleichsweise am Schwächsten schnitten die beiden sozialdemokratischen
Vertreter der GPA ab. Deren Vorsitzender und FSG-Chef Wolfgang Katzian wurde mit
86 Prozent bedacht, GPA-Geschäftsführerin Dwora Stein mit 89 Prozent. Ansonsten
blieb nur noch der neue Präsident Erich Foglar unter der 90 Prozent-Marke. Das
höchste Votum erzielte der neue Metaller-Vorsitzende Rainer Wimmer mit mehr als
98 Prozent.
Neu ist, dass im Vorstand künftig auch die Leitenden Sekretäre stimmberechtigt
sind. Sie werden erst vom Bundesvorstand gewählt. Änderungen sind nicht
vorgesehen, Finanzchef Clemens Schneider, Monika Kemperle und Bernhard Achitz
bleiben jeweils im Amt.
Ergebnis
Der bisherige geschäftsführende Präsident wurde am 02. Juli
2009 von den Delegierten des 17. ÖGB-Bundeskongress mit 88,99 Prozent der
gültigen Stimmen zum ÖGB-Präsidenten gewählt. Sabine Oberhauser, 92,77 Prozent,
und Norbert Schnedl, 90,88 Prozent, sind seine VizepräsidentInnen.
Die weiteren Mitglieder des neuen ÖGB-Vorstandes:
Renate Anderl: 97,17 Prozent,
Alfred Artmäuer: 94,65 Prozent,
Hermann Feiner: 90,25 Prozent,
Gerhard Fritz: 91,51 Prozent,
Monika Gabriel: 96,23 Prozent,
Alfred Gajdosik: 92,45 Prozent,
Johann Holper: 95,91 Prozent,
Rudolf Kaske: 94,65 Prozent,
Wolfgang Katzian: 86,79 Prozent,
Lisa Langbein: 94,65 Prozent,
Sabine Lukse: 97,17 Prozent,
Christian Meidlinger: 95,28 Prozent,
Jürgen Michlmayr: 97,17 Prozent,
Brigitte Ruprecht. 94,65 Prozent,
Dwora Stein: 89,31 Prozent,
Werner Thum: 95,60 Prozent,
Elisabeth Vondrasek: 93,40 Prozent,
Rainer Wimmer: 98,11 Prozent.