16.07.09
|

Spekulationsgeschäfte - ÖBB blitzen auch bei OLG Wien
mit Berufung ab. Utl.: Bahn prüft Gang zu OGH -
Deutsche Bank: Es lag kein Irrtum vor. Wien (APA) - Im Prozess
der ÖBB gegen die Deutsche Bank wegen der Vermittlung riskanter
Spekulationspapiere hat das deutsche Finanzhaus abermals recht bekommen. Das
Oberlandesgericht Wien hat die Berufung der ÖBB gegen das Urteil des
Handelsgerichts - es hatte die Klage der ÖBB nicht zugelassen - abgewiesen. Das
geht aus dem gestern, Dienstag zugestellten Urteil hervor, das der APA vorliegt.
Die ÖBB prüfen nun einen Gang zum Obersten.....[>>mehr<<] |
|
14.07.09
|
ÖBB-„Reform“
2003 wurde gesetzlich repariert.
Ende letzter Woche wurde im Nationalrat die Reform des
Bundesbahnstrukturgesetzes beschlossen. Damit wurden die gröbsten Schwachstellen
der so genannten ÖBB-„Reform“. aus dem Jahr 2003 repariert. Seit der
Bundesbahnstrukturreform im Jahr 2003 besteht der ÖBB-Konzern aus einer Holding
und.....[>>mehr<<] |
|
14.07.09
|
vida-Kaske:
EU-Parlament muss Forderung nach sozialerem Europa ernst nehmen.
Utl.: In der Wirtschaftpolitik müssen sich Geld- und
Budgetpolitik mit der Lohnentwicklung die Waage halten - Klimapolitik soll
Beschäftigungsimpulse setzen. Wien (vida/ÖGB) - "In der
kommenden Legislaturperiode bis 2014 gilt es für das neue EU-Parlament, wichtige
Weichenstellungen für die europäischen ArbeitnehmerInnen vorzunehmen: Die
Bestätigung der neuen EU-Kommission, Maßnahmen für eine effektive Regulierung
der Finanzmärkte und die Überarbeitung der Entsenderichtlinie sind nur einige
Beispiele hiefür", erklärt der Vorsitzende der.....[>>mehr<<] |
|
13.07.09
|
Geisterzüge
im ÖBB-Fernverkehr. "RailJets" sollen mit nur einem
einzigen Zugbegleiter fahren, Nachtzüge ganz ohne ÖBB-Personal. Die Schaffner
rebellieren. Die e-express-Mitarbeiter – eigentlich auf
Speisen und Getränke trainiert – werden Aufgaben des Schaffners übernehmen. Die
ÖBB sparen - nun auch an ihrem neuesten Paradezug. Der "RailJet", in dessen
Konzept ein umfassendes Am-Platz-Service eine tragende Rolle spielt, wird bald
mit sehr viel weniger Personal unterwegs sein als heute: Nur noch ein.....[>>mehr<<] |
|
12.07.09
|
vida-Haberzettl
begrüßt „Reparatur des Bundesbahnstrukturgesetzes“.
Utl.: Kontraproduktive ÖBB-Infrastrukturtrennung zu Ende -
Neue Reform beseitigt die gröbsten Schwachstellen. Wien (vida/ÖGB)
- „Heute werden die gröbsten Schwachstellen der Reform des
Bundesbahnstrukturgesetzes aus dem Jahr 2003 repariert“, stellte der
ÖBB-Konzernbetriebsratsvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der
Gewerkschaft vida, Wilhelm Haberzettl, zum Beschluss der Gesetzesvorlage zur
neuen ÖBB-Reform, der heute, Freitag, in den späten Abendstunden im Nationalrat
erwartet wird, fest. „Insbesondere die kontraproduktive und.....[>>mehr<<] |
|
11.07.09
|
Moser:
ÖBB-Monsterbauprojekte ruinieren Kundensicherheit und -service.
Utl.: ÖBB darf nicht auf Kosten der Fahrgäste sparen.
Wien (OTS) - "Nun rächt sich das Milliardenbauprogramm der ÖBB von den
Ministern Faymann und Bures an den Fahrgästen. Die ÖBB dürfen nicht bei
Schaffnern sparen, die Zugsicherheit gewährleisten, sondern müssen ihr
Bauprogramm redimensionieren," verlangt die Verkehrssprecherin der Grünen,
Gabriela Moser, anlässlich der neuen Sparpläne der ÖBB. Milliardeninvestitionen
der ÖBB zu Gunsten der Baulobby gefährden Fahrgastsicherheit und ruinieren.....[>>mehr<<] |
|
11.07.09
|
ÖBB
muss mit neuer Struktur schlanker werden - Bures:
"Einschnitte" Ministerin fordert Management zum Sparen
auf! AR-Chef Pöchhacker: Bauboom wird Problem bringen! Wien
(APA) - Infrastrukturministerin Doris Bures (S) erwartet in den nächsten Monaten
eine klare Abschlankung bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Mit dem
neuen Strukturgesetz, das morgen vom Nationalrat beschlossen wird, sowie den
riesigen Investitionen in die Schieneninfrastruktur seien die Voraussetzungen
für mehr Schlagkraft und Effizienz in der Bahn geschaffen. "Jetzt muss die
Struktur mit Leben erfüllt werden", sagte Bures am.....[>>mehr<<] |
|
10.07.09
|
Infrastrukturministerin
Doris Bures fordert vom Management der Staatsbahn Sparsamkeit.
Bahn-Chefs verdienen
weniger - Minus bei den ÖBB-Bezügen beträgt rund ein Fünftel. Auch freiwilliger
Verzicht möglich. Schuldenstand der Bahn steigt bis zum Jahr 2023 stark an.
Wien. (fst) Eine Notbremsung legt die heimische Bahn bei den Bezügen
ihrer Vorstände hin. Allerdings handelt es sich dabei nicht um das Neuverhandeln
aufrechter Verträge (was etwa in der Tschechischen Republik für Staatsmanager
diskutiert wird), sondern um einen drastischen Rückgang bei den variablen
Gehaltsbestandteilen. Den Begriff Boni will der Aufsichtsratschef der
Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Horst Pöchhacker, nicht gelten lassen.....[>>mehr<<] |
|
10.07.09
|
KV-Abschluss
bei Schienenbahnen: 2,2 Prozent mehr Gehalt.
Utl.: vida-Haberzettl: "Angesichts der sehr schwierigen
wirtschaftlichen Situation ein akzeptabler Abschluss"
Wien (vida/ÖGB) - Nach mehreren Verhandlungsrunden erreichte die
Gewerkschaft.....[>>mehr<<]
Plakat Gehaltsabschluss für DBO-Mitarbeiter &
Privatbahnen
>>Download<<
Gehaltstabelle
>>Download<< |
|
09.07.09
|
Koralmbahn
- Bauverzögerungen in Kärnten befürchtet.
Utl.: LH Dörfler ortet drastische Kürzungen bei Investitionen - BZÖ und ÖVP
verabschiedeten Resolution an BM Bures - SPÖ spricht von "Getöse"
Klagenfurt (APA) - Der Kärntner Landeshauptmann Gerhard Dörfler (B)
befürchtet Verzögerungen beim Bau der Koralmbahn. Der Bund plane eine drastische
Kürzung der Geldmittel in der Rahmenplanperiode 2009 bis 2014 um rund 594 Mio.
Euro,.....[>>mehr<<] |
|
07.07.09
|
Das
war der 17. ÖGB-Bundeskongress.
"Stark. Sozial. Gerecht". Unter
diesem Slogan stand der 17. ÖGB-Bundeskongress. Ein Kongress im Zeichen der
Krise. Ein Kongress der Verdrängung. Der Verdrängung der ÖGB-Krise, die noch den
16. Bundeskongress prägte. Als viel von einem "ÖGB neu" die Rede war, der sich
einem mehr an Demokratie, Transparenz, Offenheit und Unabhängigkeit verschreiben
würde. Ein ÖGB im Zeichen von Reformen. Ein "ÖGB neu", mit dem Anspruch, die
modernste.....[>>mehr<<] |
|
03.07.09
|
Foglar
zum neuen ÖGB-Vorsitzenden gewählt. Erich Foglar ist seit Donnerstag
offiziell neuer ÖGB-Präsident. Beim Bundeskongress in Wien stimmten 88,9 Prozent
der Delegierten für den ehemaligen Metaller-Chef. Zu seinen Stellvertretern
wurden FCG-Chef Norbert Schnedl mit 90,88 Prozent und die
SPÖ-Nationalratsabgeordnete Sabine Oberhauser mit 92,77 Prozent gewählt. Der
Chef der Christgewerkschafter erreichte vor zweieinhalb Jahren 67,2 Prozent,
Oberhauser kandidierte erstmals und ersetzt.....[>>mehr<<] |
|
03.07.09
|
AUA
verschärft Sparkurs mit Jobabbau.
Gewerkschaft wehrt sich gegen
geplanten Abbau von 1.000 Stellen. Wie die APA am 2. Juli 2009 berichtete,
verschärft die Austrian Airlines (AUA) nach Einbrüchen im Luftfahrtgeschäft
ihren Sparkurs: Um bis 2012 eine Ergebnisverbesserung von ca. 200 Millionen Euro
zu erreichen, sollen bis Mitte 2010 rund 1.000 Stellen abgebaut werden.
Besonders betroffen vom.....[>>mehr<<] |
|
23.06.09
|
Gehaltstabelle
zum Downloaden!
Gehaltstabelle 2009 (PDF Datei
25 KB, geeigneter Reader
erforderlich) |
|
23.06.09
|
Die
Gehaltsverhandlungen bei den ÖBB sind abgeschlossen - 2,2 %. Angriffe auf
den Arbeitszeitkollektivvertrag abgewehrt. 2,2% mehr in den Börsen der
EisenbahnerInnen! Das Verhandlungsteam der Konzernvertretung hat am 22.06.2009
in den späten Abendstunden unter schwierigsten wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen mit dem
Vorstand der ÖBB-Holding AG im ÖBB-Konzern das Gehaltsabkommen 2009
abgeschlossen.....[>>mehr<<] |
|
22.06.09
|
Die
Süsse des Vergessens. ÖBB - Geschäfte mit Aufsichtsräten waren schon vor Jahren
ein Aufreger. Rasend viel wurde nicht daraus gelernt. Die Sache ist fix, und
deshalb gibt Eduard Saxinger auch bereitwillig Auskunft: Er wird am 15. Juli
sein Mandat als stellvertretender Aufsichtsratspräsident der ÖBB-Holding
zurücklegen. Das habe "ausschließlich persönliche Gründe", betont er.....[>>mehr<<]
Quelle: Die Presse |
|
18.06.09
|
Bundesfachgruppe
Schiene informiert - ÖBB-Gehalts- und KV-Verhandlungen 2009 - Angebot des
Vorstands und Angriffe auf das Dienstrecht sind inakzeptabel! In einer
weiteren Gehalts- und KV-Verhandlungsrunde hat der Vorstand gestern Abend ein
aus Sicht der Gewerkschaft inakzeptables Angebot unterhalb der Inflationsrate
gelegt. Damit verbunden waren Angriffe auf das Dienstrecht und vom Vorstand
verlangte Änderungen im Arbeitszeitkollektivvertrag wie etwa.....[>>mehr<<] |
|
16.06.09
|
Hasselt
- 857% mehr Fahrgäste durch Nulltarif!
Statt des Baus neuer Straßen führt
die belgische Stadt Hasselt den Nulltarif auf den öffentlichen Verkehrsmitteln
ein. Die Folge: Die Zahl der Fahrgäste stieg um 857%. In Linz soll nach wie vor
der Weg in die verkehrspolitische Steinzeit beschritten werden. Um 1.200
Millionen Euro soll der A26-Westring dem EU-Transitverkehr von der Ostsee zur
Adria eine Bresche schlagen - mitten.....[>>mehr<<] |
|
16.06.09
|
Bures:
ÖBB-Gesetz im Ministerrat beschlossen - "Straffe Strukturen für effizienten
Betrieb" Wien (BMVIT) -
Der Ministerrat hat am Dienstag das ÖBB-Strukturgesetz beschlossen. Damit wird,
wie Verkehrsministerin Doris Bures betont, der Rahmen geschaffen für eine
schlankere, flexiblere ÖBB-Struktur, die dem Unternehmen die Möglichkeit gibt,
effizienter und sparsamer zu arbeiten.....[>>mehr<<] |
|
06.06.09
|
Endergebnis
Betriebsratswahlen bei den ÖBB.
Die am 05. Juni 2009 zu Ende gegangenen Betriebsratswahlen bei den
Österreichischen Bundesbahnen brachten wenig überraschendes. Die Fraktion
Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) konnte gegenüber der Wahl 2005 leicht
zulegen und erreichte insgesamt ein Ergebnis von knapp mehr als 92 Prozent. Da
blieb für alle anderen wahlwerbenden Gruppen naturgemäß nicht mehr allzuviel
übrig. Und doch: sieht man sich die Ergebnisse im Detail genauer an, wird der
eine oder andere "Ausreißer" sichtbar....[>>mehr<<] |
|
26.05.09
|
ÖBB-Manager
reden in Hofburg übers Sparen. Gewerkschaft kritisiert "exquisites Meeting" -
Bahn: "Ein Drittel billiger als im Vorjahr"
Wien - Heute, Dienstag, treffen sich
rund 400 ÖBB-Manager der ersten und zweiten Führungsebenen, um sich in der
Wiener Hofburg über die beschlossenen Sparpakete und deren praktische Umsetzung
auszutauschen. Wie berichtet, wollen die Bundesbahnen unter anderem jene 2000
bis 3000 Stellen nicht nachbesetzen, die durch Abgänge aus dem Unternehmen frei
werden. Auch beim Sachkostenaufwand muss gespart werden, so sollen etwa.....[>>mehr<<] |
|
19.05.09
|
ÖBB
tun sich beim sparen sehr schwer.
Obwohl sich die Österreichischen
Bundesbahnen (ÖBB) ein Sparpaket von rund 200 Mio. Euro verordnet haben, wollen
die ÖBB-Führungskräfte ihren diesjährigen Managementtag Ende Mai trotzdem in der
Wiener Hofburg abhalten. Eis Ausweichen in preisgünstigere Räume ist einem
Bahnsprecher zufolge nicht mehr möglich: „Der Managementtag wurde bereits im
September gebucht.“ Ein Storno und das Anfordern der alternativen Räume wären
unterm Strich.....[>>mehr<<] |
|
19.05.09
|
AK
Wahl in Wien - FSG:
Fast 13 Prozent weniger in Wien. Die FSG musste bei der Wiener AK-Wahl große
Verluste hinnehmen. Laut vorläufigem Endergebnis kam die FSG auf 56,53 Prozent
(105 Mandate). Das sind um 12,76 Prozentpunkte weniger als bei der vergangenen
Wahl 2004, und das bedeutet einen Verlust von 23 auf nun 105 Mandate. Die Auge/UG
legt in Wien 1,5 % zu und gewinnt 3 Mandate - bisher 10 jetzt 13! 2 Mandate für
die Auge/UG werden von unseren Kollegen der UG-Vida besetzt.....[>>mehr<<] |
|
14.05.09
|
Reaktion
der UG-Vida auf das Schreiben von Wilhelm Haberzettl (FSG)
Das Schreiben (Ihr findet es am Ende
dieser Zeilen) vom Vorsitzenden Haberzettl lässt nichts Gutes erwarten, die
Gehaltsverhandlungen betreffend. Nicht besonders geschickt ist es ebenfalls.
Hier soll offensichtlich im Vorfeld der Betriebsratswahlen die Kollegenschaft
mit der Solidaritätskeule in Schach gehalten werden. Nichts gegen Solidarität an
sich, ganz im Gegenteil, nur, wo war diese Solidarität von Seiten der FSG, als
es in den letzten Jahren darum ging, gerade die Einkommenssituation bei den
jüngeren und wenig verdienenden KollegInnen in.....[>>mehr<<] |
|
07.05.09
|
Offener
Schranken: ÖBB-Mitarbeiter verurteilt.
Ein ehemaliger Fahrdienstleiter der
ÖBB ist rechtskräftig wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Wegen seines
Fehler blieb im Juli 2007 ein Schranken offen. Daraufhin kollidierte ein Auto
mit dem Zug und der Lenker starb. Falsche Fahrstrecke gelegt - Der
zuletzt am Bahnhof Stadlau tätige Mann hatte für einen Verschubzug eine falsche
Fahrstrecke gelegt, so dass diese vorzeitig wieder freigegeben wurde. Damit
blieb eine Schrankenanlage.....[>>mehr<<] |
|
27.04.09
|
Endstation
Sehnsucht. Die ÖBB in der Dauerkrise: Die Bilanz 2008 ist desaströs. In
teure Neubauprojekte fließen Unsummen, für den laufenden Betrieb fehlt das
Nötigste. Die Bahn droht, mit Hochgeschwindigkeit zu entgleisen - doch ein
Fahrdienstleiter, der die Weichen richtig stellt, ist nirgendwo in Sicht. Der
Vorstand wird 2009 den Offenbarungseid leisten müssen und erkennt die ÖBB
erstmals als Sanierungsfall.....[>>mehr<<] |
|
22.04.09
|
Unabhängige
GewerkschafterInnen in der Vida/UG-Vida: "Klares Nein zu 'Rosinen'-Zügen".
Utl.: Der Liberalisierungs-Wahn macht es möglich, dass sich private Betreiber
zukünftig auch im Personenverkehr auf die staatseigenen Schienen setzen können.
Wien (OTS) - Nachdem im Güterverkehr die Liberalisierung und damit der
Zugang für private Eisenbahn-Unternehmen schon seit Jahren möglich ist, wird
dies nun auch im Personenverkehr realisiert. "Wie nicht anders zu erwarten, gibt
es offenbar schon einige Interessenten, die Gewehr bei Fuß stehen um sich die
Rosinen im Schienen Personenverkehr herauszupicken. Natürlich sind für diese
Firmen nur Strecken.....[>>mehr<<] |
|
21.04.09
|
Moser:
Bures muss ÖBB-Manager-Boni zurücknehmen. Utl.: Bures und Pöchhacker dringend
aufgefordert, "Nehmer" zu outen. ÖBB müssen Geld für Fahrgäste statt für
Manager-Boni einsetzen! Wien (OTS) - "Bonuszahlungen an Manager trotz
ÖBB-Rekord-Defizit und Spekulations-Desaster sind Schläge ins Gesicht der
SteuerzahlerInnen. Ministerin Bures hat als Eigentümervertreterin diese
Zahlungen sofort zu unterbinden", fordert die Verkehrssprecherin der Grünen,
Gabriela Moser.....[>>mehr<<] |
|
21.04.09
|
ÖBB-Konzernbetriebsrat
beschließt Maßnahmenpaket zur Arbeitsplatzsicherung. Utl.: vida-Haberzettl:
Neben Abbau von „Alturlaub“ und Überstunden ist auch flexibler Personaleinsatz
im ÖBB-Konzern möglich. Wien (vida/ÖGB) - Der ÖBB-Konzernbetriebsrat hat
gestern, Montag, in seiner Präsidiumssitzung einstimmig ein Maßnahmenpaket zur
Absicherung der bestehenden Arbeitsplätze bei den ÖBB beschlossen, erklärte der
ÖBB-Konzernbetriebsratsvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der.....[>>mehr<<] |
|
09.04.09
|

BR Wahlen bei den ÖBB -
03. Juni 2009 bis
05. Juni 2009.
Mittendrin, statt nur daneben. In wenigen Wochen wird ein neuer Betriebsrat
bei den ÖBB gewählt. KollegInnen der UG-Vida werden sich dieser Wahl stellen um
ihre Ideen und Forderungen auch in den nächsten vier Jahren in die
Betriebsratskörperschaften hineinzutragen.....[>>mehr<<] |
|
27.03.09
|
Bures:
Rechnungshof prüft ÖBB-Finanzverluste. Utl.:
Infrastrukturministerin verlangt rechtliche Konsequenzen, "wenn schuldhaftes
Handeln einzelner vorliegt"
Wien (APA) - Infrastrukturministerin Doris Bures (S) fordert angesichts der
drohenden zusätzlichen Millionenverluste in der ÖBB-Bilanz 2008 wegen
Wertpapier-Abschreibungen rechtliche Konsequenzen für die frühere ÖBB-Führung.
"Wenn schuldhaftes Handeln einzelner vorliegt, die nicht mehr im Unternehmen
sind", müsse das Folgen haben. Dafür gebe es Gerichte. Zu den konkreten Zahlen
wollte sich die Ministerin bei der Präsentation des Rahmenplans für ÖBB.....[>>mehr<<] |
|
25.03.09
|

AUGE/UG zu geplanten ÖBB-Fahrpreiserhöhungen:
"Nächste 'Watschn' für umweltfreundliche PendlerInnen!".
Utl.: Alternative, Grüne und
Unabhängige GewerkschafterInnen fordern steuerliche Absetzbarkeit von Monats-
und Jahreskarten.
Wien (OTS) - "Nach dem Fahrplanchaos und der Ausdünnung des öffentlichen
Verkehrs vor allem im PendlerInnenbereich plant die ÖBB offensichtlich die
nächste 'Watschn' für umweltfreundliche PendlerInnen," kritisiert die
Bundessprecherin und Spitzenkandidatin der AUGE/UG - Alternative und Grüne
GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen zur Wiener AK-Wahl die
geplanten Fahrpreiserhöhungen bei den ÖBB. "Die vollkommen verfehlte.....[>>mehr<<] |
|
23.03.09
|
"Wir
zahlen nicht für eure Krise!" Für eine demokratische und solidarische
Gesellschaft. Aktionstag und Demonstration am 28. März 2009. Treffpunkt: Cafe Westend Mariahilferstrasse - Ecke Gürtel. Auftakt 13:00 Uhr - Schlusskundgebung
16:00 Uhr vor dem Parlament.....[>>mehr<<] |
|
09.03.09
|

"Möchte keine AUA auf Schienen"
Wilhelm Haberzettl geißelt Joint Venture mit
Deutscher Bahn - Prozess gegen ehemaligen ÖBB-Chef Martin Huber wurde vertagt.
Wien - Nach der Ankündigung von ÖBB-Holding-Chef Peter Klugar, hundert Millionen
Euro einsparen zu wollen, herrscht dicke Luft in der ÖBB. "Wenn Klugar das
Ergebnis im Personen- und Güterverkehr wegbricht, dann muss er seine Manager
endlich Klarschiff machen.....[>>mehr<<]
|
|
04.03.09
|
ÖBB
- Prozess um Abfertigung für Ex-Chef Huber vertagt.
Utl.: Nächster Verhandlungstermin am
25. Mai. Wien (APA) - Der Prozess, mit dem Ex-ÖBB-Chef Martin Huber von seinem
früheren Arbeitgeber die Auszahlung seiner Abfertigung erzwingen will, ist auf
den 25. März vertagt worden. Bei einem Verhandlungstermin am Montag hat die
Richterin Elfriede Dworak den beiden Streitparteien nahegelegt, sich zu.....[>>mehr<<] |
|
02.03.09
|
ÖGB:
Katzian als FSG-Chef designiert. Utl.:
Personelle Vorentscheidung für Fraktionskonferenz und ÖGB-Bundeskongress -
ÖGB-Frauen wählen Anfang Juni neue Vorsitzende.
Wien (APA) - Der Chef der Privatangestellten-Gewerkschaft, Wolfgang Katzian,
wird neuer Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gewerkschafter. Das
FSG-Präsidium hat ihn am Montag zum Nachfolger von Wilhelm Haberzettl
designiert, der nicht mehr zur Wahl antritt. Außerdem hat das FSG-Präsidium.....[>>mehr<<] |
|
27.02.09
|
Schwarzfahrer
attackierte in Obersteiermark Schaffner und Polizisten.
Utl.: 20-jähriger Tschetschene war
bereits Mitte Februar bei ähnlichem Delikt am Bahnhof Mürzzuschlag aufgefallen.
Graz (APA) - In der Obersteiermark hat ein 20 Jahre alter Schwarzfahrer am
Donnerstag einen Zugbegleiter und einen Polizeibeamten attackiert. Er wurde
vorübergehend festgenommen, wie die Sicherheitsdirektion Steiermark am Freitag
mitteilte. Der Mann war bereits Mitte Februar aufgefallen, als er mit zwei.....[>>mehr<<] |
|
13.02.09
|

Kaske: „ÖHV scheint unter beharrlicher Realitätsverweigerung zu leiden“
Utl: Punktuelle Probleme im Tourismus: Arbeitsplätze zu erhalten, muss oberstes
Ziel sein. Wien (vida/ÖGB) - Als „beharrliche Realitätsverweigerung“ bezeichnet
vida-Vorsitzender Rudolf Kaske die Forderung der ÖHV nach einer weiteren Öffnung
des Tourismus-Arbeitsmarkts in einem offenen Brief an Bundeskanzler Faymann.
„Das löst die Probleme der Branche nicht, sondern schafft nur neue. Wir haben
genug ArbeitnehmerInnen, die im Hotel- und Gastgewerbe ausgebildet wurden und
werden – dringend nötig wäre aber die Verbesserung der Arbeits- und
Einkommensbedingungen in der Branche“, so Kaske.....[>>mehr<<] |
|
12.02.09
|
vida
zu EU-Wegekostenrichtlinie-Abstimmung: „Erster richtiger Schritt“ Utl.:
Haberzettl: „Brauchen in Österreich volle Kostenwahrheit im Güterverkehr“ -
EU-Gesetzesentwurf dafür noch nicht weitreichend genug. Wien (vida/ÖGB) - Als
„ersten richtigen Schritt“ bewertete der Vorsitzende der Sektion Verkehr in der
Gewerkschaft vida, Wilhelm Haberzettl, das positive Abstimmungsergebnis im
Verkehrsauschuss des EU-Parlaments für die Berücksichtigung „externer Kosten“,
die durch Lärm und Luftverschmutzung entstehen,.....[>>mehr<<] |
|
11.02.09
|

Kaske begrüßt Schnüren eines zweiten Beschäftigungspakets. Utl.:
Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit müssen erhöht werden.
Wien (vida/ÖGB).
ÖGB-Arbeitsmarktsprecher und vida-Vorsitzender Rudolf Kaske begrüßt die heutige
Ankündigung von Sozialminister Rudolf Hundstorfer, noch vor dem Sommer ein
zweites Beschäftigungspaket im Parlament einbringen zu wollen. „Oberstes Ziel
aller muss es jetzt sein, die Beschäftigung zu sichern bzw. dort, wo das nicht
gelingt, Arbeit Suchenden durch Qualifizierung neue Chancen zu geben“, sagt
vida-Vorsitzender Rudolf Kaske. Kaske erwartet sich, dass Sozialminister
Hundstorfer beim Schnüren des Pakets auf die Expertise.....[>>mehr<<] |
|
10.02.09
|

Hundstorfer plant zweites Beschäftigungspaket bis Sommer. Utl.:
Schwerpunkt "Altersteilzeit neu" - Anreize gegen das "Blocken" von Arbeitszeit.
Wien (APA) - Nach der Flexibilisierung und Erweiterung bei der Kurzarbeit
will Sozialminister Rudolf Hundstorfer (S) noch vor dem Sommer ein
zweites Beschäftigungspaket ins Parlament einbringen. Schwerpunkte des Programms
sind unter anderem eine Neugestaltung der Altersteilzeit und eine Verbesserung
der Bildungskarenz. Darüber hinaus dürfte auch an eine Art Auffangnetz für
ältere Langzeitarbeitslose enthalten sein.Das Modell "Altersteilzeit neu" sieht
eine Erleichterung für kleinere Betriebe bis 20 Mitarbeiter.....[>>mehr<] |
|
05.02.09
|
Moser:
Täglich neue unglaubliche Chaos-Meldungen von den ÖBB!
Utl.: Laissez-faire-Politik Faymanns
rächt sich - Bures muss aufräumen.
Wien (OTS) - "Während die ÖBB nach
heftiger Grüner Kritik nun wenigstens einzelne besonders provokante
Fahrplan-Verschlechterungen in Tirol und Niederösterreich zurücknehmen müssen,
jagt auf anderer Ebene eine ÖBB-Hiobsbotschaft die andere. Wenn die ÖBB mit
ihrer Klage gegen die Deutsche Bank abblitzen und damit 613 Mio. Euro
Spekulations-Verluste voll schlagend werden, heißt das tiefrote Bilanzen im
Konzern. Den Plänen des ÖBB-Managements, dieses.....[>>mehr<<] |
|
30.01.09
|
ÖBB-Multimanager
Nigl unter Korruptionsverdachtverdacht - Die Entgegnung im Interview mit NEWS
Vorwurf - Auf Einladung in Diamond - Loge gewesen Der Wert der Einladung: 3.500
Euro plus Steuer. Eine Strafanzeige sorgt für Aufregung. Die darin erhobenen
Vorwürfe wiegen so schwer wie die Betroffenen: Korruption, Bestechung und
Geschenkannahme im Zusammenhang mit dem Skifliegen am Kulm. Im Visier: Neben
ORF-Informationsdirektor Oberhauser auch ÖBB-Multimanager Franz Nigl.....[>>mehr<<] |
|
20.01.09
|
Neue
Klage gegen ÖBB! Nach EX-General Huber klagt auch dessen Sekretärin.
Die Liste an Klagen, mit denen der ÖBB-Konzern von ehemaligen, oder in "statu
abeundi" befindlichen Mitarbeitern eingedeckt wurde, ist wieder länger
geworden. Nach Ex-Generaldirektor Martin Huber, der beim Handelsgericht vom
früheren Arbeitgeber mehr als eine Million Euro an Konsulenten- und
Erfolgshonorar einfordert, hat dessen Assistentin am 2. Dezember beim.....[>>mehr<<] |
|
14.01.09
|

ÖBB-Postbus: 180 Arbeitsplätze
sind gefährdet! Utl.: Sollen Beschäftigte mit ihren Arbeitsplätzen für
Spekulationsverluste der Vergangenheit bezahlen?
Wien (ÖGB/GPF) - Unter einem Vorwand
wurden heute die Postbus-Betriebsräte in die Unternehmenszentrale eingeladen.
Zur gleichen Zeit wurde in der Werkstätte Erdberg die Belegschaft vom Management
informiert, dass ihr Standort in einem halben Jahr geschlossen werden soll. "In
den per Presseaussendung angebotenen Standorten können die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter gar nicht untergebracht werden! Damit sind auch die Arbeitsplätze
der 180 Bediensteten weg",.....[>>mehr<<] |
|
>>>zur Archiv Übersicht<<< |